
SVEN WEDIG CEO | Vollpension
Sven Wedig startet seine Karriere als Assistent des Korrespondenten im Weißen Haus. Es folgten weitere berufliche Stationen wie die Telekom Deutschland und die Autobahn Tank & Rast, bis hin zu Eigengründungen und Unternehmensverkäufen. Die stetige crossmediale Fokussierung machte aus ihm einen echten Marketing- und Kommunikation-Profi. Seit der Gründung der Vollpension Medien GmbH 2013, ist Sven Wedig gefragter Experte für alle Influencer-Marketing-Themen.
Auf der Konferenz »Recht im Social Web« am 16. Mai 2019 im Literaturhaus München ist Sven Wedig mit dem Vortrag »360° Influencer Marketing für mehr Relevanz und Reichweite: Trends in Kreation, Marketing Kampagnen und Paid Content« vertreten.
Ist Influencer-Marketing aus deiner Sicht für alle Unternehmen interessant und in Bezug auf alle Marken und alle Zielgruppen sinnvoll? Oder rätst du auch schon mal potentiellen Kunden davon ab, Influencer-Marketing in ihre Marketingstrategie einzubinden?
Die Themen Vielfalt in den sozialen Netzwerken über die Influencer ist nahezu unendlich, deshalb gibt es erst einmal keine themenbezogenen Restriktionen. Pauschalisiert ist sowas natürlich nicht zu beantworten. Es gilt eine saubere Zielgruppenanalyse zu betreiben und sehr konkrete Ziele zu definieren. Sobald das in den Einklang gebracht wurde kann Influencer-Marketing eine sehr wichtige Disziplin im gesamten Marketing-Mix sein.
Hast du eine Lieblingskampagne oder einen Lieblingskunden? Habt ihr auch schon mal Kampagnen für Marken oder Produkte abseits des Mainstreams entwickelt?
Alle unsere Kunden sind unsere Lieblingskunden, das ist unsere DNA. Eine sehr große und sehr erfolgreiche Kampagne ist aktuell unsere #friendsgiving Kampagne mit funny-frisch zur Markteinführung von neuen Linsen Chips. Und ja, abseits des Mainstreams gibt es so einiges, ein tolles Beispiel sind unsere Aktivitäten rund um die Hörgeräte Marke WIDEX.
Habt ihr mit eurer Einschätzung der Relevanz des Influencers für die Zielgruppe auch schon mal falsch gelegen? Oder überraschende Matches gefunden?
Eher überraschende Matches. Es gilt ja vor allen Dingen den Match der Zielgruppen zu identifizieren bevor man zu sehr auf den Influencer schaut. Data und Analytics ermöglichen das im Bereich Social Media sehr genau zu betreiben.
Welche Kanäle hältst du für besonders relevant? Facebook, YouTube, Instagram, Twitter: Gibt es abseits der Big 4 noch Kanäle, die man deiner Meinung nach im Auge behalten sollte?
Aktuell ist das Maß aller Dinge natürlich Instagram, gerade mit dem Launch der aktuellen neuen Shopping Funktionalitäten. Tik-Tok wächst im Moment in den jungen Zielgruppen noch stärker als Instagram, daher müssen wir uns auch das anschauen.
Reichweite, Follower, Klickzahlen: Woran bemisst ihr den Erfolg einer Kampagne? Was ist den meisten deiner Kunden am wichtigsten?
Die Ziele sind sehr sehr unterschiedlich. Ergänzend zu der Aufzählung sind sicherlich auch Ziele wie PR Sichtbarkeit, digitale Sichtbarkeit (SEO), Erstellung von Contents, Sales etc. Das schöne im Influencer Marketing ist, dass alle Ziele erreichbar sind, allerdings sollte man sich auf 1-3 committen und nicht die eierlegende Wollmilchsau präsentieren.
Ihr habt also den passenden Influencer für die Zielgruppe gefunden – wie geht es weiter? Worauf muss man bei der Zusammenarbeit achten?
Die Einbeziehung der Influencer in Teile des Kreationsprozesses ist ein wichtiger Hebel. Man muss bereit sein, den Influencern zuzuhören. Nur so entfalten sich alle Potentiale der Kampagne.
Wann ergeben sich in der Zusammenarbeit mit Influencern rechtliche Schwierigkeiten? Auf was sollten beide Parteien bei der Zusammenarbeit unbedingt achten?
Es gilt, alles ordentlich in eine kurze aber sichere Vereinbarung zu bringen. Die Integration von Influencern ist eine professionelle Disziplin und ist aus dem Grunde auch juristisch professionell zu betreiben. Unser Motto: Keine Aktivität ohne klare Vereinbarung, von der Kennzeichnung bis zur Auslieferung.
Konferenz »Recht im Social Web« | 16. Mai 2019 | München